Mit der AfD zahlen Haushalte zukünftig 300 € mehr pro Jahr für ihren Strom!

Warum es ums Geld und nicht um Ideologie geht In der aktuellen Debatte um die Zukunft der deutschen Energieversorgung positioniert sich die AfD klar: Kohle und Atomkraft sollen die Stützpfeiler unserer Energieversorgung bleiben. Während diese Forderung oberflächlich betrachtet als Beitrag zur Versorgungssicherheit verkauft wird, lohnt sich ein Blick auf die Zahlen. Denn hinter dem vermeintlichen Schutz vor Blackouts lauert eine andere Gefahr: steigende Stromkosten für alle. Die Idee, auf fossile Energieträger wie Kohle und Gas zu setzen, mag kurzfristig attraktiv erscheinen....

Evaluierung der Bundestagsentscheidung zur Energieversorgung und ihre

Am 10. Oktober 2024 hat der Bundestag mit einer klaren Mehrheit einen Antrag der AfD-Fraktion zur zukünftigen Energieversorgung Deutschlands abgelehnt. Dies hat signifikante Auswirkungen auf den weiteren Verlauf der Energiewende und die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger. Ablehnung des Antrags: Ein Zeichen für die Energiewende Die Ablehnung des Antrags mit dem Titel „Eine krisenfeste, verlässliche und kostengünstige Energieversorgung Deutschlands ermöglichen“ zeigt, dass die Mehrheit der Bundestagsabgeordneten fest an der Energiewende festhalten möchte und die potenziellen Rückschritte der Atomkraft verhindern will....