BlogAdvent - Die Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW)- Ein Blick zurück auf eine engagierte Initiative

Im Rahmen des BlogAdvent 2024 stellen wir jeden Tag einen Bundespolitiker am Morgen und einen Verband/Organisation am Nachmittag vor. In einer Zeit, in der die Energiewende und der Klimaschutz zu den zentralen Herausforderungen unserer Gesellschaft gehören, gibt es Organisationen, die sich mit besonderem Engagement und Expertise diesen Themen widmen. Eine solche Institution ist die Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung, kurz ASEW. Diese Initiative, die von Stadtwerken gegründet wurde, hat sich in der Vergangenheit als wichtiger Akteur im Bereich der nachhaltigen Energiepolitik etabliert....

BlogAdvent - Markus Hümpfer- Ein Experte für Stromversorgung und Erneuerbare Energien

Im Rahmen des BlogAdvent 2024 stellen wir jeden Tag einen Bundespolitiker am Morgen und einen Verband/Organisation am Nachmittag vor. Markus Hümpfer ist ein Name, der in der Diskussion um Stromversorgung, Erneuerbare Energien, Stromnetz und Stadtwerke immer wieder fällt. Als Politiker der SPD hat er sich durch seine Expertise und sein Engagement einen Namen gemacht. Doch wer ist Markus Hümpfer eigentlich? In diesem Blogbeitrag möchten wir euch diesen beeindruckenden Politiker näher vorstellen....

Fördermöglichkeiten für eine kleine Energiewende

Ein Überblick Der vorliegende Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Fördermöglichkeiten, die bei der energetischen Sanierung von Gebäuden in Anspruch genommen werden können. Ziel ist es, sowohl Privatpersonen als auch Energieberatern Orientierung in der Vielzahl der verfügbaren Angebote zu bieten. Nach einer Phase der Unübersichtlichkeit gibt es seit 2024 stabilere Förderprogramme, die insbesondere durch die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) konsolidiert wurden. Diese Programme sollen die energetische Sanierung einfacher und zugänglicher machen....

BlogAdvent - Der Bund der Energieverbraucher (BdE)- Ein starker Partner für nachhaltige Energiepolitik

Im Rahmen des BlogAdvent 2024 stellen wir jeden Tag einen Bundespolitiker am Morgen und einen Verband/Organisation am Nachmittag vor. In den letzten Jahren ist das Thema Energiepolitik immer mehr in den Fokus der öffentlichen Diskussion gerückt. Besonders in Deutschland, wo die Energiewende einen zentralen Punkt der politischen Agenda darstellt, gibt es viele Akteure, die sich für eine nachhaltige und gerechte Energieversorgung einsetzen. Einer dieser Akteure ist der Bund der Energieverbraucher, kurz BdE....

BlogAdvent - Robert Habeck- Ein Politiker mit Vision und Leidenschaft

Im Rahmen des BlogAdvent 2024 stellen wir jeden Tag einen Bundespolitiker am Morgen und einen Verband/Organisation am Nachmittag vor. Wenn man über die Zukunft der Stromversorgung, erneuerbare Energien und den Ausbau des Stromnetzes spricht, kommt man an einem Namen nicht vorbei: Robert Habeck. Der Politiker der Partei Bündnis 90/Die Grünen hat eine beeindruckende Laufbahn hinter sich und ist eine Schlüsselfigur in der deutschen Energie- und Klimapolitik. In diesem Blogbeitrag möchten wir euch Robert Habeck vorstellen – sachlich, aber auch persönlich, als würde ein guter Bekannter über einen Freund sprechen....

Windflauten und Strompreise:Ein Tanz auf dem Drahtseil

Es ist mal wieder soweit: Deutschland steht vor einer weiteren Herausforderung im Winter. Laut Bloomberg-Modellen wird die Reserve im deutschen Stromnetz am Mittwoch auf den tiefsten Stand des Winters fallen. Schuld daran ist der Rückgang der Windkraftleistung auf unter 3 Gigawatt, während der Strombedarf aufgrund der kälteren Witterung über den saisonalen Durchschnitt steigt. Ein klassischer Fall von “Dunkelflaute” – und das mitten im Winter. Windflauten und ihre Folgen Deutschland hat in diesem Winter bereits einige Windflauten erlebt, was dazu führte, dass entweder fossile Brennstoffe verbrannt oder Strom aus Frankreich importiert werden musste....

Energieversorgung 2025 - Dynamik, Volatilität und Massendaten

Die Energiebranche steht vor einer beispiellosen Transformation. Dynamik, Volatilität und Massendaten prägen die neue Energiewelt und stellen Energieversorgungsunternehmen (EVU) vor immense Herausforderungen. Gesetzliche Vorgaben wie §14a und §41a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) sowie §9 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) treiben diese Entwicklungen weiter voran. In diesem Blogartikel geben wir einen Überblick über die aktuellen Herausforderungen und stellen eine innovative Open-Source-Lösung vor, die sich ideal für die Bewältigung dieser Aufgaben eignet. Herausforderungen der neuen Energiewelt Dynamik und Volatilität Die zunehmende Integration erneuerbarer Energien und die steigende Beteiligung von Endverbrauchern führen zu einer höheren Volatilität in den Energienetzen....