BlogAdvent - Lisa Badum- Eine starke Stimme für Erneuerbare Energien und Klimaschutz

Im Rahmen des BlogAdvent 2024 stellen wir jeden Tag einen Bundespolitiker am Morgen und einen Verband/Organisation am Nachmittag vor. Wenn es um die Themen Stromversorgung, Erneuerbare Energien, Stromnetz und Stadtwerke geht, ist Lisa Badum eine der ersten Ansprechpartnerinnen, die einem in den Sinn kommen. Als Politikerin von Bündnis 90/Die Grünen hat sie sich durch ihre umfangreiche Erfahrung und ihre engagierte Arbeit einen Namen gemacht. Doch wer ist Lisa Badum eigentlich? Lassen Sie uns einen Blick auf ihren Werdegang und ihre bisherigen Leistungen werfen....

BlogAdvent - Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU)- Ein starker Partner für nachhaltige Energieversorgung

Im Rahmen des BlogAdvent 2024 stellen wir jeden Tag einen Bundespolitiker am Morgen und einen Verband/Organisation am Nachmittag vor. In der heutigen Zeit, in der die Energiewende und Nachhaltigkeit zu zentralen Themen unserer Gesellschaft geworden sind, gibt es eine Institution, die sich besonders für die Interessen der Kommunen und kommunalen Unternehmen in Deutschland einsetzt: der Verband kommunaler Unternehmen, kurz VKU. Dieser Verband hat eine beeindruckende Geschichte und eine klare Mission, die es wert ist, genauer betrachtet zu werden....

BlogAdvent - Dr. Matthias Miersch- Ein engagierter Politiker für Umwelt und Energie

Im Rahmen des BlogAdvent 2024 stellen wir jeden Tag einen Bundespolitiker am Morgen und einen Verband/Organisation am Nachmittag vor. Wenn es um die Themen Stromversorgung, Erneuerbare Energien, Stromnetz und Stadtwerke geht, ist Dr. Matthias Miersch ein Name, der in der deutschen Politiklandschaft nicht fehlen darf. Als langjähriges Mitglied des Deutschen Bundestages und in verschiedenen Funktionen innerhalb der SPD-Fraktion hat er sich als profunder Kenner und engagierter Vertreter der Umwelt- und Energiepolitik etabliert....

Knallen bei Tibber die Sektkorken bei Dunkelflaute?

Am 25. November hatten wir in der Nachlese zum 06. November erörtert, was genau als Dunkelflaute bezeichnet wird. Nun sorgt ein weiteres solches Ereignis, das am 12. Dezember 2024 stattfand, für Diskussionen. Eine aktuelle Recherche der FAZ legt neue Details zu den Geschehnissen offen, die Fragen zur Marktmechanik, zum Einsatz von Reservekraftwerken und zu den Profiteuren solcher Situationen aufwerfen. Extreme Preisausschläge bei Stromkosten An diesem Tag erreichten die Strompreise mit 90 Cent pro Kilowattstunde (kWh) einen Spitzenwert....

BlogAdvent - Entdeckung des Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (fös)- Ein Blick auf eine nachhaltige Energiepolitik

Im Rahmen des BlogAdvent 2024 stellen wir jeden Tag einen Bundespolitiker am Morgen und einen Verband/Organisation am Nachmittag vor. In meiner jüngsten Recherche im Internet bin ich auf die Website des Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (fös) gestoßen. Diese Organisation hat mich sofort fasziniert, da sie sich für eine nachhaltige, sozial gerechte und wettbewerbsfähige Wirtschaft einsetzt. Insbesondere ihre Positionen zur Energiewende und zur Gestaltung einer sozial gerechten Energiepolitik haben mein Interesse geweckt. In diesem Blog-Beitrag möchte ich euch das fös vorstellen und einige ihrer zentralen Positionen näher beleuchten....

Die Realität der Börsenstrompreise – Warum sich der Wechsel für private

In den letzten Tagen war es wieder soweit: Die Strompreise sind förmlich explodiert. Zeitweise lagen sie fast zehnmal höher als gewöhnlich. Während immer noch viele behaupten, dass man mit Börsenstrompreisen Geld sparen kann, zeigt sich in der Realität, dass dies für private Stromkunden selten der Fall ist. Was ist los mit den Strompreisen? Ein kurzer Blick auf die Zahlen zeigt die Dramatik: 950 Euro pro Megawattstunde (MWh) entspricht 95 Cent pro Kilowattstunde (kWh)....

Unsicherheiten in Day-Ahead-Prognosen für den deutschen Strommarkt

Die Day-Ahead-Prognose für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien ist ein wichtiges Instrument für Marktteilnehmer, um fundierte Handelsentscheidungen zu treffen. Allerdings sind diese Prognosen mit Unsicherheiten behaftet, die zu finanziellen Verlusten führen können. Eine Analyse von stündlichen Daten zur Stromerzeugung aus Solar-, Wind-Onshore- und Wind-Offshore-Anlagen in Deutschland im Zeitraum vom 01.01.2024 bis zum 09.12.2024 hat gezeigt, dass die Abweichungen zwischen Day-Ahead- und aktuellen Prognosen signifikant sein können. Besonders hohe Abweichungen In den Monaten Mai, Juni und Dezember für Solarstrom....