BlogAdvent - Der VDE- Ein Blick auf den Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik

Im Rahmen des BlogAdvent 2024 stellen wir jeden Tag einen Bundespolitiker am Morgen und einen Verband/Organisation am Nachmittag vor. In der Welt der Technik und Innovation gibt es Organisationen, die eine zentrale Rolle bei der Gestaltung unserer Zukunft spielen. Eine dieser Organisationen ist der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik, kurz VDE. Als ich kürzlich auf den VDE stieß, war ich beeindruckt von der Bandbreite und Tiefe ihrer Arbeit. In diesem Blogbeitrag möchte ich euch den VDE näherbringen und reflektieren, warum diese Organisation so wichtig für die Entwicklung der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik ist....

BlogAdvent - Ralph Lenkert- Ein Engagierter Politiker für Nachhaltige Energiepolitik

Im Rahmen des BlogAdvent 2024 stellen wir jeden Tag einen Bundespolitiker am Morgen und einen Verband/Organisation am Nachmittag vor. Ralph Lenkert ist ein Name, der in der deutschen Politiklandschaft untrennbar mit den Themen Stromversorgung, Erneuerbare Energien, Stromnetz und Stadtwerke verbunden ist. Als Mitglied der Partei Die Linke hat er sich durch seine umfassende Arbeit und sein starkes Engagement in diesen Bereichen einen Namen gemacht. Doch wer ist Ralph Lenkert eigentlich? Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf seinen Werdegang und seine politische Laufbahn werfen....

Die Notwendigkeit einer Open-Source-Lösung für "Bilanzkreismanagement Light"

Einleitung Die Energiewende und die zunehmende Dezentralisierung der Energieversorgung stellen die Branche vor neue Herausforderungen. Insbesondere die Prozesse des Energiemanagements innerhalb von Gebäuden stehen dabei im Fokus. Hier müssen Energieflüsse in Echtzeit gesteuert, bilanziert und transparent dokumentiert werden. Obwohl die zugrundeliegenden Prozesse über verschiedene Regelwerke hinweg ähnlich sind, fehlt es bislang an einer standardisierten, skalierbaren und einfach zugänglichen Lösung. An dieser Stelle setzt das Konzept des “Bilanzkreismanagement Light” an. Es vereint die wesentlichen Anforderungen des Energiemanagements, reduziert die regulatorische Komplexität und bietet eine schlanke und kostengünstige Möglichkeit zur Steuerung der Energieflüsse....

Nichtverfügbarkeit HKW Reuter West 11.6.2024

Störung im Heizkraftwerk Reuter West - Einschränkung der Stromerzeugung Am 11. Juni 2024 um 20:00 Uhr MEZ trat eine Störung in Block E des Heizkraftwerks Reuter West auf. Dadurch wird die Stromerzeugung von diesem Block bis voraussichtlich zum 16. Dezember 2024, 13:30 Uhr MEZ eingeschränkt. Im Zeitraum der Unterbrechung stehen etwa 282 MW an Stromerzeugung weniger zur Verfügung. Das Heizkraftwerk Reuter West - Ein Blick auf die Geschichte und Fakten Das Heizkraftwerk Reuter West wird vom Energieunternehmen Vattenfall betrieben und versorgt den Berliner Raum mit Wärme und Strom....

BlogAdvent - Vernunftkraft- Eine kritische Stimme in der Energiewende-Debatte

Im Rahmen des BlogAdvent 2024 stellen wir jeden Tag einen Bundespolitiker am Morgen und einen Verband/Organisation am Nachmittag vor. In den letzten Jahren hat die Energiewende in Deutschland viel Aufmerksamkeit erhalten. Während viele die Transition zu erneuerbaren Energien begrüßen, gibt es auch kritische Stimmen, die die aktuelle Politik hinterfragen. Eine dieser Stimmen ist Vernunftkraft, eine deutsche Organisation, die sich selbst als “Bürgerinitiative gegen die Energiewende” bezeichnet. In diesem Blogbeitrag möchte ich euch Vernunftkraft vorstellen und ihre Positionen sowie die dahinterstehenden Argumente beleuchten....

Wann lohnt sich ein Notstromaggregat bei den aktuellen Börsenstrompreisen?

In Zeiten, in denen die Börsenstrompreise zwischen den Extremen von „negativ“ und „astronomisch hoch“ schwanken, stellt sich eine durchaus sarkastisch gemeinte, aber mathematisch interessante Frage: Ab welchem Börsenstrompreis könnte ein Notstromaggregat tatsächlich eine sinnvolle Alternative sein? Gemeint ist dabei kein Backup im Katastrophenfall, sondern der potenzielle Einsatz eines Diesel- oder Benzinaggregats als wirtschaftliche Lösung für den Strombezug. Schauen wir uns die grundlegenden Parameter an: Brennstoffkosten: Diesel oder Benzin kosten derzeit etwa 1,65 € pro Liter....

Das unterschätzte Risiko von Balkonkraftwerken - Eine Gefahr für die

Balkonkraftwerke erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Sie bieten Privathaushalten eine einfache Möglichkeit, zur Energiewende beizutragen und gleichzeitig die Stromkosten zu senken. Doch hinter dieser dezentralen Form der Stromerzeugung verbirgt sich ein unterschätztes Risiko, das nicht nur den einzelnen Betreiber, sondern auch die Stabilität des Stromnetzes betreffen kann. Technologie mit Komfort und Risiko Viele der modernen Balkonkraftwerke sind mit Wechselrichtern und Energiespeichern ausgestattet, die sich per Fernzugriff steuern lassen. Ähnliche Funktionalitäten finden sich auch bei “smarten” WLAN-Steckdosen, die sich über Apps bequem von unterwegs steuern lassen....