BlogAdvent - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE)- Ein starker Partner für die Energiewende

Im Rahmen des BlogAdvent 2024 stellen wir jeden Tag einen Bundespolitiker am Morgen und einen Verband/Organisation am Nachmittag vor. In den letzten Jahren habe ich mich intensiv mit dem Thema Erneuerbare Energien beschäftigt. Dabei bin ich auf eine Organisation gestoßen, die eine zentrale Rolle in der deutschen Energielandschaft spielt: der Bundesverband Erneuerbare Energie, kurz BEE. Diese Dachorganisation vertritt die Interessen der Erneuerbare-Energien-Branche auf nationaler und internationaler Ebene und setzt sich für eine nachhaltige Energiepolitik ein....

BlogAdvent - Michael Kellner- Ein Engagierter Kämpfer für die Energiewende

Im Rahmen des BlogAdvent 2024 stellen wir jeden Tag einen Bundespolitiker am Morgen und einen Verband/Organisation am Nachmittag vor. In der Welt der deutschen Politik gibt es einige Namen, die untrennbar mit der Energiewende und dem Engagement für erneuerbare Energien verbunden sind. Einer dieser Namen ist Michael Kellner, geboren am 8. Mai 1977 in Gera. Als Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz hat er sich als zentraler Akteur in der Gestaltung der deutschen Energiepolitik etabliert....

Dynamische Stromtarife mit dem EAF

Ein dynamischer Stromtarif bietet eine innovative Möglichkeit, den Strompreis in Abhängigkeit von Marktbedingungen und Netzauslastung flexibel zu gestalten. Für Energieversorger und deren Kunden bietet diese Tarifart finanzielle Vorteile und Anreize zur flexiblen Steuerung des Verbrauchs. Die Implementierung eines solchen Tarifsystems erfordert eine moderne IT-Infrastruktur, die dynamische Preise in Echtzeit verarbeitet und den Kunden zugänglich macht. Das STROMDAO Energy Application Framework (EAF) bietet eine skalierbare und anpassbare Plattform zur Einführung dynamischer Stromtarife....

Was ist Wettbewerblicher Messstellenbetrieb?

Der Messstellenbetrieb umfasst den Einbau, die Wartung und den Betrieb von Stromzählern. Traditionell wurde diese Aufgabe vom örtlichen Netzbetreiber, dem sogenannten grundzuständigen Messstellenbetreiber, übernommen. Seit der Liberalisierung des Energiemarktes haben Verbraucher jedoch die Möglichkeit, einen sogenannten wettbewerblichen Messstellenbetreiber (wMSB) zu wählen. Dieser übernimmt die genannten Aufgaben und kann zusätzliche Dienstleistungen anbieten. Unterschiede zwischen grundzuständigem und wettbewerblichem Messstellenbetrieb Der grundzuständige Messstellenbetreiber ist standardmäßig für alle Messstellen in seinem Versorgungsgebiet verantwortlich. Verbraucher können jedoch einen wMSB beauftragen, der oft erweiterte Services wie detaillierte Verbrauchsanalysen oder den Einsatz moderner Smart Meter anbietet....

BlogAdvent - Das Europäische Institut für Klima und Energie (EIKE)- Ein kontroverser Akteur im Klimadiskurs

Im Rahmen des BlogAdvent 2024 stellen wir jeden Tag einen Bundespolitiker am Morgen und einen Verband/Organisation am Nachmittag vor. In den letzten Jahren habe ich mich intensiv mit dem Thema Klimawandel und Energiepolitik beschäftigt. Dabei bin ich auf eine Organisation gestoßen, die in diesen Diskussionen eine ziemlich kontroverse Rolle spielt: das Europäische Institut für Klima und Energie, kurz EIKE. Dieses Institut hat es sich zur Aufgabe gemacht, den wissenschaftlichen Konsens zum Klimawandel zu hinterfragen und alternative Sichtweisen zu präsentieren....

Die Bedeutung von Energiespeicherung und Netzinfrastruktur

Einen Monat nach der Veröffentlichung des Versprechens, die globalen Ziele von 1.500 GW Energiespeicherung und den Ausbau von 25 Millionen Kilometern Netzinfrastruktur bis 2030 zu unterstützen, wurde die Liste der Unterzeichner bekannt gegeben. Überraschenderweise hat sich keine einzige private Bank den über 100 Ländern und Organisationen angeschlossen, die dieses Versprechen unterzeichnet haben. Gleichzeitig haben fast keine Finanzinstitute Ziele für Energiespeicherung, was darauf hindeutet, dass dies entweder nicht auf ihrem Radar ist oder eine Verantwortung, die sie ignorieren wollen (Quelle: BeyondFossilFuels)....

BlogAdvent - Christian Haase- Ein Politiker mit Herz und Verstand für die Stromversorgung

Im Rahmen des BlogAdvent 2024 stellen wir jeden Tag einen Bundespolitiker am Morgen und einen Verband/Organisation am Nachmittag vor. Christian Haase ist ein Name, der in der deutschen Politiklandschaft nicht nur durch seine langjährige Erfahrung, sondern auch durch sein tiefes Verständnis für die Herausforderungen der Stromversorgung und erneuerbaren Energien bekannt ist. Als Mitglied der CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat er sich durch seine verschiedenen Ämter und Funktionen als relevanter Ansprechpartner für den Themenkomplex “Stromversorgung, Erneuerbare Energien, Stromnetz, Stadtwerke” etabliert....