Analyse der Preissensitivität von Gaskraftwerken in Deutschland während

In den letzten Monaten haben wir in Deutschland zwei signifikante Ereignisse erlebt, die als Dunkelflauten bezeichnet werden. Diese Ereignisse am 6. November 2024 und 12. Dezember 2024 führten zu extrem hohen Preisen am Spotmarkt. Die STROMDAO GmbH hat sich intensiv mit diesen Vorfällen auseinandergesetzt und dabei einen genaueren Blick auf die Gaskraftwerke in Deutschland und deren Preissensitivität geworfen. Dunkelflauten und hohe Spotmarktpreise: Am 6. November 2024 und 12. Dezember 2024 führten Dunkelflauten zu extrem hohen Preisen am Spotmarkt, was die Bedeutung von Gaskraftwerken als preisbestimmende Faktoren hervorhob....

BlogAdvent - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)- Ein Engagierter Akteur für eine Nachhaltige Energiezukunft

Im Rahmen des BlogAdvent 2024 stellen wir jeden Tag einen Bundespolitiker am Morgen und einen Verband/Organisation am Nachmittag vor. Als ich kürzlich die Website des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) besuchte, wurde ich von der Vielfalt und Tiefe ihrer Initiativen und Ziele beeindruckt. Der BUND ist eine der größten und einflussreichsten Umweltorganisationen in Deutschland und setzt sich seit vielen Jahren für den Schutz der Umwelt und der Natur ein....

BlogAdvent - Bengt Bergt – Ein Leben zwischen Bildung, Sprache und Politik**

Im Rahmen des BlogAdvent 2024 stellen wir jeden Tag einen Bundespolitiker am Morgen und einen Verband/Organisation am Nachmittag vor. Heute möchten wir euch einen besonderen Menschen vorstellen, der sich durch seine Vielseitigkeit und seinen unermüdlichen Einsatz auszeichnet: Bengt Bergt, geboren am 7. Mai 1982 in Luckenwalde. Bengt ist nicht nur ein engagierter Politiker der SPD, sondern auch ein Mensch mit einer beeindruckenden Lebensgeschichte, die von Bildung, Sprache und sozialem Engagement geprägt ist....

Extreme Preisspitzen und Marktmacht:Die Herausforderungen de

Der Winter 2024 hat den deutschen Strommarkt vor erhebliche Herausforderungen gestellt. Während der Dunkelflauten im November und Dezember erreichten die Strompreise extreme Höhen von bis zu 940 €/MWh – weit über dem Jahresdurchschnitt von 77 €/MWh. Diese Preisspitzen waren das Ergebnis einer geringen Einspeisung von Wind- und Solarstrom, was konventionellen Kraftwerken ermöglichte, ihre Marktmacht strategisch zu nutzen. Marktmacht einzelner Akteure Die geringe Verfügbarkeit von erneuerbaren Energien führte dazu, dass konventionelle Kraftwerke ihre Position zur Preisgestaltung ausnutzen konnten....

BlogAdvent - Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK)- Ein Blick zurück auf ihre Rolle in der Energiewende

Im Rahmen des BlogAdvent 2024 stellen wir jeden Tag einen Bundespolitiker am Morgen und einen Verband/Organisation am Nachmittag vor. Vor kurzem bin ich auf die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) gestoßen und war beeindruckt von ihrer umfassenden Arbeit und ihrem Engagement in der deutschen Wirtschaft, insbesondere im Bereich der Energiewende. Die DIHK ist die Spitzenorganisation der 79 Industrie- und Handelskammern in Deutschland und vertritt die Interessen von über 3,6 Millionen Unternehmen....

BlogAdvent - Dr. Jan-Niclas Gesenhues- Ein Porträt eines engagierten Energieexperten

Im Rahmen des BlogAdvent 2024 stellen wir jeden Tag einen Bundespolitiker am Morgen und einen Verband/Organisation am Nachmittag vor. Dr. Jan-Niclas Gesenhues ist ein Name, der in der deutschen Energiepolitik nicht mehr wegzudenken ist. Geboren am 12. Februar 1990 in Karlsruhe, hat er sich durch seine akademischen, beruflichen und politischen Erfahrungen zu einem der führenden Experten im Bereich der Stromversorgung, erneuerbaren Energien und des Stromnetzes entwickelt. Als Mitglied der Partei Bündnis 90/Die Grünen hat er sich durch seine fundierten Kenntnisse und sein Engagement einen Namen gemacht....

BlogAdvent - Der Verein der Deutschen Gasindustrie (VDG)- Ein Rückblick auf seine Rolle in der Energiewende

Im Rahmen des BlogAdvent 2024 stellen wir jeden Tag einen Bundespolitiker am Morgen und einen Verband/Organisation am Nachmittag vor. Heute möchte ich euch eine Institution vorstellen, die in der deutschen Energielandschaft eine bedeutende Rolle spielt: der Verein der Deutschen Gasindustrie (VDG). Obwohl der Name heute unter „Vereinigung der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft e. V.“ (VDGW) bekannt ist, werde ich mich auf die Vergangenheit konzentrieren und euch die Geschichte und die bisherigen Aktivitäten dieses Verbandes näherbringen....