Im Rahmen des BlogAdvent 2024 stellen wir jeden Tag einen Bundespolitiker am Morgen und einen Verband/Organisation am Nachmittag vor.
Bernhard Herrmann, geboren am 13. Januar 1966 in Luckenwalde, ist ein Politiker von Bündnis 90/Die Grünen, der sich durch seine umfangreiche Expertise und sein Engagement im Bereich der Energiepolitik auszeichnet. Als Diplom-Wasserbauingenieur und langjähriger Stadtrat in Chemnitz hat er sich zu einem wichtigen Ansprechpartner für Themen wie Stromversorgung, erneuerbare Energien, Stromnetz und Stadtwerke entwickelt. In diesem Blogbeitrag möchten wir euch Bernhard Herrmann näher vorstellen und einen Einblick in seine beruflichen und politischen Werdegänge geben.
Berufliche Erfahrung und technisches Know-how
Bernhard Herrmanns berufliche Laufbahn begann mit einer Ausbildung zum Facharbeiter für Wasserbautechnik, die er von 1982 bis 1985 absolvierte. Nach seinem Grundwehrdienst von 1985 bis 1987 studierte er Wasserbauingenieurwesen an der TU Dresden, welches er 1992 erfolgreich abschloss. Seine berufliche Karriere startete er als angestellter Planungsingenieur und Projektleiter, bevor er 1997 Gesellschafter und Geschäftsführer einer Bau- und Konzeptplanungsfirma wurde. Diese berufliche Erfahrung verlieh ihm ein tiefes technisches Verständnis für Infrastrukturprojekte, das für die Planung und den Bau von Energieinfrastrukturen von unschätzbarem Wert ist.
Politische Karriere und Engagement
Seit 2007 ist Bernhard Herrmann als sachkundiger Einwohner in den Planungs-, Bau- und Umweltausschüssen der Stadt Chemnitz tätig. Im Jahr 2014 wurde er zum Stadtrat gewählt und setzt sich seitdem aktiv für die Belange der Bürgerinnen und Bürger ein. Seine Mitgliedschaften im Bündnis Bürgerenergie, im Bund der Energieverbraucher und im Trägerverein Umweltzentrum Eine-Welt-Haus e. V. unterstreichen sein starkes Interesse an Energiepolitik und Bürgerbeteiligung im Energiebereich.
Seit 2018 ist Bernhard Herrmann Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen und seit 2019 Ortschaftsrat in Grüna, einem Stadtteil von Chemnitz. Seine politische Erfahrung und sein Engagement spiegeln sich auch in seinen Mitgliedschaften in verschiedenen Bundestagsausschüssen wider, darunter die Ausschüsse für Klimaschutz und Energie, Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz sowie für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen. Der Wirtschaftsausschuss rundet seine Expertise ab, da er die wirtschaftlichen Aspekte der Energieversorgung abdeckt.
Lokale Expertise und Einblick in die Energieversorgung
Durch seine langjährige Tätigkeit in Chemnitz und seine dortigen politischen Funktionen hat Bernhard Herrmann einen tiefen Einblick in die Herausforderungen der lokalen Energieversorgung und die Rolle der Stadtwerke gewonnen. Diese lokale Expertise ermöglicht es ihm, praxisnahe Lösungen zu entwickeln und die Bedürfnisse der Gemeinden und Städte zu berücksichtigen.
Engagement für Klimaschutz und erneuerbare Energien
Bernhard Herrmanns Engagement für den Klimaschutz und die Förderung erneuerbarer Energien ist bemerkenswert. Als Mitglied im Ausschuss für Klimaschutz und Energie im Bundestag setzt er sich aktiv für eine nachhaltige Energiepolitik ein. Seine Mitgliedschaften in relevanten Organisationen und Ausschüssen zeigen, dass er ein kompetenter und informierter Ansprechpartner für den Themenkomplex “Stromversorgung, Erneuerbare Energien, Stromnetz, Stadtwerke” ist.
Veranstaltungen und öffentliche Auftritte
Bernhard Herrmann hat an verschiedenen bedeutenden Veranstaltungen teilgenommen, darunter der Grünen-Kongress “Zukunftsprozess Wirtschaft & Finanzen” im Jahr 2011, bei dem er als Redner auftrat. Er war auch Teil der Delegation von Bündnis 90/Die Grünen auf der Weltklimakonferenz in Bonn 2017 und als Experte für Finanzpolitik bei mehreren Veranstaltungen der Grünen-Bundestagsfraktion anwesend. Diese Veranstaltungen unterstreichen sein Engagement und seine Expertise in den Bereichen Klimaschutz und Energiepolitik.
Fazit
Bernhard Herrmanns technische Ausbildung, seine politische Erfahrung, seine Mitgliedschaften in relevanten Ausschüssen und Organisationen sowie seine lokale Verankerung machen ihn zu einem kompetenten und informierten Ansprechpartner für die Themen Stromversorgung, erneuerbare Energien, Stromnetz und Stadtwerke. Seine Leidenschaft und sein Engagement für eine nachhaltige Energiezukunft sind beeindruckend und machen ihn zu einem wichtigen Akteur in der deutschen Energiepolitik.
Wir hoffen, euch mit diesem Beitrag einen umfassenden Einblick in die Person Bernhard Herrmann gegeben zu haben und freuen uns auf eure Kommentare und Fragen!
Mehr bei stromhaltig:
- OpenEMS Jahreskonferenz - 29.11.2024
- Aquila und Entrix bringen Großprojekte an den Start
- Der GrünstromIndex als lokales Signal des Strommarktes der Zukunft