Im Rahmen des BlogAdvent 2024 stellen wir jeden Tag einen Bundespolitiker am Morgen und einen Verband/Organisation am Nachmittag vor.
In der komplexen Welt der Energiepolitik gibt es Persönlichkeiten, die durch ihre Expertise und ihr Engagement hervorstechen. Eine dieser Persönlichkeiten ist Dr. Ingrid Nestle, eine Politikerin von Bündnis 90/Die Grünen, die sich seit vielen Jahren leidenschaftlich für die Energiewende und den Ausbau erneuerbarer Energien einsetzt. In diesem Blogbeitrag möchten wir euch Dr. Ingrid Nestle vorstellen und einen Blick auf ihre beeindruckende Karriere und ihre wichtigen Beiträge zur Energiepolitik werfen.
Akademische Ausbildung und wissenschaftliche Laufbahn
Dr. Ingrid Nestle wurde am 22. Dezember 1977 in Schwäbisch Gmünd geboren und ist heute verheiratet und Mutter von zwei Kindern. Ihre akademische Laufbahn begann sie 1998 mit einem Studium des Energie- und Umweltmanagements an der Universität und Fachhochschule Flensburg, das sie 2003 mit dem Diplom als Wirtschaftsingenieurin abschloss. Ihr Schwerpunkt lag dabei auf Energie- und Umweltmanagement, was die Grundlage für ihr umfassendes Fachwissen in diesem Bereich bildete.
Von 2004 bis 2009 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Flensburg am Lehrstuhl für Energie- und Ressourcenökonomie. Diese Tätigkeit vertiefte ihr Wissen und ihre Expertise in den Bereichen Energie und Umwelt weiter und bereitete sie optimal auf ihre spätere politische Karriere vor.
Politische Erfahrung und Engagement
Dr. Ingrid Nestles politische Laufbahn begann 2009, als sie erstmals in den Bundestag gewählt wurde und die Sprecherin für Energiewirtschaft der Grünen Bundestagsfraktion wurde. Diese Position hatte sie bis 2012 inne, bevor sie als Staatssekretärin für Energiewende und technischen Umweltschutz in Schleswig-Holstein tätig wurde. In dieser Rolle war sie maßgeblich an der Formulierung und Umsetzung von Strategien im Bereich der Erneuerbaren Energien und der Energiewende beteiligt.
Seit Oktober 2017 ist Dr. Ingrid Nestle erneut Mitglied des Deutschen Bundestages und übernahm in der 19. Wahlperiode erneut die Rolle der Sprecherin für Energiewirtschaft der Grünen Bundestagsfraktion. Darüber hinaus ist sie ordentliches Mitglied im Ausschuss für Klimaschutz und Energie sowie stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur. Ihre Mitgliedschaft im Beirat der Bundesnetzagentur (BNetzA) gibt ihr zudem wertvolle Einblicke in die regulatorischen Aspekte des Stromnetzes.
Veranstaltungen und öffentliche Auftritte
Dr. Ingrid Nestle ist nicht nur in der Politik aktiv, sondern auch eine gefragte Rednerin und Teilnehmerin an zahlreichen Veranstaltungen. Laut der Webseite des Deutschen Bundestags hatte sie verschiedene Termine und Veranstaltungen, wie zum Beispiel Sitzungen des Ausschusses für Wirtschaft und Energie oder Fraktionssitzungen der Grünen.
Auf der Webseite der Partei Bündnis 90/Die Grünen ist zu finden, dass Dr. Ingrid Nestle an Parteiveranstaltungen wie Konferenzen oder Mitgliederversammlungen teilgenommen hat. Darüber hinaus war sie auf verschiedenen Fachveranstaltungen und Kongressen anwesend, wie dem “Kongress der Energiewirtschaft” oder der “Klimakonferenz der Grünen Liga”.
Als Mitglied des Wirtschaftsausschusses des Deutschen Bundestages hat Dr. Ingrid Nestle außerdem an Anhörungen und Ausschusssitzungen teilgenommen, die sich mit wirtschaftlichen Themen befasst haben. Ihre Präsenz bei diesen Veranstaltungen unterstreicht ihre Rolle als wichtige Stimme in der Energiepolitik.
Positionen und Engagement
Dr. Ingrid Nestle setzt sich für den Ausbau erneuerbarer Energien und den damit verbundenen Ausbau des Stromnetzes ein, wobei sie stets die Akzeptanz in der Bevölkerung und regionale Belange im Blick behält. Sie spricht sich für eine dezentrale Energieerzeugung und -versorgung aus, bei der möglichst viele Akteure einbezogen werden, um die Energiewende sozial gerecht zu gestalten.
In Bezug auf den Kohleausstieg positioniert sich Dr. Nestle klar für einen schnellen Ausstieg, um die Klimaziele zu erreichen. Sie betont die Dringlichkeit, aus der klimaschädlichen Kohleverstromung auszusteigen, und fordert eine sozialverträgliche Gestaltung des Ausstiegs, bei der die betroffenen Regionen und Arbeitnehmer*innen angemessen beteiligt und unterstützt werden.
Auch die Digitalisierung der Energiewirtschaft sieht Dr. Nestle positiv, betont jedoch die Bedeutung des Datenschutzes und eine gerechte Gestaltung des digitalen Wandels. Sie fordert eine “klimagerechte und sozial gerechte Digitalisierung” und spricht sich für offene und interoperable Standards aus, um einen Wettbewerb zwischen verschiedenen digitalen Lösungen zu ermöglichen und Innovationen voranzutreiben.
Fazit
Dr. Ingrid Nestle ist eine hochrelevante Ansprechpartnerin für den Themenkomplex “Stromversorgung, Erneuerbare Energien, Stromnetz, Stadtwerke”. Ihre umfassende Expertise und langjährige Erfahrung in der Energiepolitik machen sie zu einer idealen Ansprechpartnerin für Fragen, die Stadtwerke, die Energiewende und die zukünftige Gestaltung der Energieversorgung betreffen. Ihr Engagement und ihre Leidenschaft für diese Themen sind beeindruckend und machen sie zu einer wichtigen Stimme in der deutschen Energiepolitik.
Mehr bei stromhaltig:
- Lokale Signale - Option 3 - Flexible Lasten im Engpassmanagement
- Stand der Energiewende 2024 in Österreich
- Der GrünstromIndex als lokales Signal des Strommarktes der Zukunft