Im Rahmen des BlogAdvent 2024 stellen wir jeden Tag einen Bundespolitiker am Morgen und einen Verband/Organisation am Nachmittag vor.

Als ich kürzlich die Website des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) besuchte, wurde ich von der Vielfalt und Tiefe ihrer Initiativen und Ziele beeindruckt. Der BUND ist eine der größten und einflussreichsten Umweltorganisationen in Deutschland und setzt sich seit vielen Jahren für den Schutz der Umwelt und der Natur ein. In diesem Blogbeitrag möchte ich euch den BUND und seine Bemühungen im Bereich der Energiepolitik näher vorstellen.

Eine Organisation mit klaren Zielen

Der BUND hat sich klar für eine ambitionierte Energiewende positioniert, die auf erneuerbaren Energien basiert. Die Organisation unterstützt den Ausbau erneuerbarer Energien und setzt sich für einen schrittweisen Ausstieg aus der Kohleverstromung ein. Diese Haltung ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern bietet auch wirtschaftliche Chancen, indem neue Arbeitsplätze geschaffen und die regionale Wirtschaft gestärkt werden.

Dezentrale Energieversorgung als Schlüssel

Ein zentrales Anliegen des BUND ist die Förderung einer dezentralen Energieversorgung. Das bedeutet, dass Energie möglichst dort produziert wird, wo sie verbraucht wird. Diese dezentrale Struktur kann dazu beitragen, die Abhängigkeit von großen, zentralen Kraftwerken zu reduzieren und die Energieversorgung effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Der BUND betont, dass eine erfolgreiche Energiewende nicht nur den Klimaschutz unterstützt, sondern auch wirtschaftliche Vorteile mit sich bringt.

Energieeffizienz und Energieeinsparung

Neben dem Ausbau erneuerbarer Energien setzt sich der BUND auch für eine deutliche Reduktion des Energieverbrauchs ein. Effizienzmaßnahmen und Energieeinsparungen sind dabei wesentliche Bestandteile. Der BUND fordert eine ambitionierte Klimapolitik, die darauf abzielt, die Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Dies erfordert nicht nur den Ausbau erneuerbarer Energien, sondern auch eine deutliche Reduktion des Energieverbrauchs.

Umweltverträglicher Netzausbau

Der BUND ist sich bewusst, dass der Ausbau des Stromnetzes notwendig ist, um die erneuerbaren Energien effizient zu nutzen. Allerdings plädiert die Organisation dafür, dass dieser Ausbau so umweltverträglich und bedarfsgerecht wie möglich erfolgen muss. Der BUND fordert eine dezentrale und erneuerbare Ausrichtung des Netzausbaus, um die regionale Erzeugung von Strom aus Wind- und Solarenergie besser nutzen zu können. Zudem sollten vorhandene Leitungen effizienter genutzt und der Neubau von Stromtrassen auf das Notwendigste beschränkt werden.

Digitalisierung als Chance und Herausforderung

Der BUND sieht in der Digitalisierung der Energiewirtschaft eine große Chance, um Energieverbrauch und -erzeugung effizienter zu gestalten. Intelligent vernetzte Stromnetze (Smart Grids), dezentrale Energiesysteme und Energiespeicher sind nur einige der Technologien, die der BUND unterstützt. Gleichzeitig warnt die Organisation vor den Risiken der Digitalisierung, wie dem zunehmenden Ressourcenverbrauch durch die Herstellung und den Betrieb von IT-Infrastruktur. Eine umweltverträgliche Gestaltung der Digitalisierung und eine nachhaltige Ausrichtung der Energiewende sind daher unerlässlich.

Soziale Gerechtigkeit in der Energiewende

Der BUND setzt sich auch für eine soziale Gestaltung der Energiewende ein, um sicherzustellen, dass die Stromkosten gerecht verteilt werden. Dazu schlägt die Organisation verschiedene Maßnahmen vor, wie den Abbau umweltschädlicher Subventionen, die soziale Staffelung der Energiekosten und die Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen. Durch den Ausbau erneuerbarer Energien und die Unterstützung gemeinschaftlicher Energieprojekte soll der Strompreis langfristig gesenkt und die Energiewende sozial gerecht gestaltet werden.

Fazit

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ist eine Organisation, die sich mit Leidenschaft und Engagement für eine nachhaltige und zukunftsfähige Energiepolitik einsetzt. Durch ihre klaren Ziele und Initiativen im Bereich der erneuerbaren Energien, Energieeffizienz und sozialer Gerechtigkeit trägt der BUND maßgeblich zum Schutz der Umwelt und der Natur bei. Es ist beeindruckend zu sehen, wie eine Organisation so vielfältig und tiefgehend an den Herausforderungen unserer Zeit arbeitet.

Ich hoffe, dieser Blogbeitrag hat euch einen guten Einblick in die Arbeit des BUND gegeben. Für aktuelle Informationen empfehle ich, die Website des BUND regelmäßig zu besuchen, da sich die Positionen der Organisation im Detail und im Laufe der Zeit ändern können.

Mehr bei stromhaltig: