In Zeiten von Klimawandel und wachsendem Bewusstsein für Nachhaltigkeit wird es immer wichtiger, die CO₂-Emissionen unseres täglichen Lebens im Auge zu behalten. Besonders bei der Nutzung von Energie spielt der CO₂-Ausstoß eine entscheidende Rolle. Hier kommt die CO₂-Meter API ins Spiel, die es ermöglicht, die CO₂-Emissionen eines bestehenden Stromzählers zu messen und zu überwachen – und das in Echtzeit.
Was ist die CO2-Meter API?
Die CO2-Meter API ist ein digitales Tool, das es dir ermöglicht, die CO₂-Emissionen deines Stromverbrauchs auf einfache Weise zu erfassen. Durch die Nutzung des GrünstromIndex (GSI) wird der CO₂-Fußabdruck, den du durch deinen Stromverbrauch hinterlässt, präzise berechnet. Dabei arbeitet das CO₂-Messsystem parallel zu deinem bestehenden Stromzähler und wertet den tatsächlichen Verbrauch in Wattstunden (Wh) aus. Besonders praktisch: Die API lässt sich leicht in verschiedene Anwendungen integrieren, darunter auch in Node-RED-Workflows.
Wie funktioniert die CO2 Meter API?
Um die CO2 Meter API zu nutzen, musst du zunächst einen CO₂-Zähler erstellen. Dies erfolgt über einen POST-Request an den Endpunkt https://api.corrently.io/v2.0/co2meter, bei dem du deinen aktuellen Stromzählerstand in Wattstunden und deine Postleitzahl (zur standortbasierten CO₂-Berechnung) übergibst. Die API weist deinem CO₂-Meter dann eine eindeutige Kennung, die MeterId, zu.
Sobald der Zähler eingerichtet ist, kannst du über einen POST-Request den Zählerstand aktualisieren. Die API berechnet daraufhin die Gesamt-CO2-Emissionen, die durch deinen Stromverbrauch entstanden sind. Wenn du die aktuellen Daten deines CO₂-Zählers abrufen möchtest, kannst du dies ganz einfach über einen GET-Request tun.
Beispiel für die Anwendung
Stell dir vor, du hast einen Stromzähler mit einem aktuellen Stand von 1000 Wh und befindest dich in der Postleitzahlregion 69256 (Deutschland). Mit einem POST-Request übergibst du diese Daten an die API. Die API berechnet nun anhand des GrünstromIndex den CO₂-Ausstoß für diesen Verbrauch in deiner Region. Anschließend erhältst du eine Antwort mit einem CO2-Wert in Gramm, der dir die Menge an CO₂ anzeigt, die durch deinen Stromverbrauch verursacht wurde.
Was macht die CO2-Meter API besonders?
Die CO2-Meter API unterstützt nicht nur Haushalte und Unternehmen, die ihren CO₂-Fußabdruck im Auge behalten möchten, sondern ist auch für Unternehmen im Bereich der ESG-Berichterstattung (Environmental, Social, Governance) nützlich. Insbesondere für Scope-2-Berichte, die den CO2-Ausstoß gekaufter Elektrizität erfassen, bietet die API eine effiziente und standortbasierte Methode zur Berechnung.
Mögliche Einsatzgebiete
Die API bietet zahlreiche Einsatzmöglichkeiten, darunter:
Privatpersonen, die ihren Stromverbrauch in Bezug auf CO2-Emissionen überwachen möchten. Unternehmen, die nachhaltiger werden und ihre CO2-Bilanz im Blick behalten wollen. Energieversorger, die ihren Kunden Echtzeitdaten zu den CO2-Emissionen ihres Stromverbrauchs zur Verfügung stellen möchten. ESG-Berichterstattung, bei der Unternehmen verpflichtet sind, den CO2-Ausstoß ihres Energieverbrauchs zu dokumentieren. Integration in Node-RED Eine besonders einfache Integration der API gelingt mit Node-RED. Hier kannst du die API nutzen, um den Zählerstand deines Stromzählers als Eingabedaten zu verwenden und in Echtzeit den CO2-Ausstoß als Ausgabe zu erhalten. Damit lassen sich in wenigen Schritten komplexe Automatisierungen und Dashboards erstellen, die die CO2-Emissionen deines Energieverbrauchs visualisieren.
tl;dr
Mit der CO2-Meter API hast du ein leistungsstarkes Tool an der Hand, um die CO₂-Emissionen deines Stromverbrauchs zu messen und nachhaltig zu optimieren. Durch die einfache Integration in bestehende Systeme und die Möglichkeit, standortbasierte Daten zur CO₂-Berechnung zu verwenden, bietet die API zahlreiche Vorteile – sei es für Privathaushalte, Unternehmen oder für die Berichterstattung im Bereich Nachhaltigkeit.
Mehr bei stromhaltig:
- Optimiertes Energiemanagement für das eigene Zuhause
- Erste Implementierung - Bilanzkreismanagement „Behind The Meter“
- Stand der Energiewende 2024 in Österreich