Das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) hat eine Studie zu Klimagerechtigkeitsinitiativen in Deutschland und Frankreich veröffentlicht. Die Studie prognostiziert, dass beide Länder das EU-Ziel einer 55%-igen Emissionsreduktion bis 2030 wahrscheinlich verfehlen werden. Mängel in nationalen Klimaprojekten und fehlende Ernsthaftigkeit in der Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien sind dafür ausschlaggebend. Zudem fordert die Studie mehr Transparenz, effektivere Maßnahmen und eine stärkere öffentliche Beteiligung. Die Studie analysiert auch die Emissionssenkungen auf verschiedenen Regierungsebenen und nimmt dabei EU-Richtlinien, Datenintegration und verschiedene nationale Politiken unter die Lupe. Weiterhin werden geschlechtsspezifische Unterschiede und der europäische Kontext berücksichtigt.
Zu finden hier
Mehr bei stromhaltig:
- “Pauschale Netzentgeltreduzierung nach §14a EnWG - Gutschrift von 160€ pro Jahr auf die Stromrechnung”
- Stand der Energiewende 2024 in Österreich
- Chancen der Energiewende