Greenpeace hat eine Studie über das Entlastungspotential eines sogenannten Klimagelds in Auftrag gegeben. Die von Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft durchgeführte Studie untersucht die Auswirkungen und Verteilung der Einnahmen aus CO2-Preisen. Es wird vorgeschlagen, diese Einnahmen zur Entlastung von Haushalten mit niedrigen und mittleren Einkommen zu nutzen, während höhere Einkommen diese Mittel versteuern sollen. Trotz steigenden CO2-Preisen ist der Ertrag jedoch nicht proportional steigend, da die Emissionen begrenzt sind. Die Studie zeigt, dass insbesondere einkommensschwache Haushalte von der Einführung eines Klimagelds profitieren könnten.

Zu finden hier

Mehr bei stromhaltig: