Der Bundesverkehrswegeplan (BVWP) 2030 basiert auf ungenauen Annahmen und viele Straßenbauprojekte könnten unwirtschaftlich sein. Zudem werden voraussichtlich Kostensteigerungen von bis zu 110 Milliarden Euro erwartet. Der Bundeshaushalt 2025 focusesiert auf eine Neubewertung und Streichung unwirtschaftlicher Projekte, um Einsparungen zu erzielen. Eine Studie von Greenpeace/Transport & Environment schlägt vor, unwirtschaftliche Projekte zu streichen, um finanzielle und personelle Ressourcen besser zu nutzen. Es wird argumentiert, dass die Planung stärker an politischen und Umweltzielen ausgerichtet werden sollte.
Zu finden hier
Mehr bei stromhaltig:
- Auswirkungen des Etatentwurfs 2025 auf die Energiewende und die Bürger
- " Auswirkungen des neuen Gesetzentwurfs zur Energieauditpflicht auf die
- Stand der Energiewende 2024 in Österreich