Ein Policy Brief von Matthias Runkel, Holger Bär, Hana van Loock und Sabrina Greifoner schlägt vor, zusätzliche Einnahmen für künftige Haushalte durch indexierte Umweltsteuern zu generieren. Durch die Anpassung der Energiesteuer und des nationalen CO₂-Preises an die Inflation könnten fast 9 Milliarden Euro generiert werden, was fiskalisch und ökologisch zur Verbesserung der Steuerpolitik beitragen würde. Der Bericht kritisiert, dass die Bundesregierung die Mittel aus dem Klima- und Transformationsfonds nicht vollständig ausgibt, was die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen gefährdet. Weitere Vorschläge beinhalten den Abbau von umweltschädlichen Subventionen und die Reform bestimmter Steuervergünstigungen. Der Bericht betont, dass zusätzliche Maßnahmen und eine kritische Überprüfung der aktuellen Haushaltspolitik notwendig sind.
Zu finden hier
Mehr bei stromhaltig:
- Chancen der Energiewende
- “Pauschale Netzentgeltreduzierung nach §14a EnWG - Gutschrift von 160€ pro Jahr auf die Stromrechnung”
- Stand der Energiewende 2024 in Österreich