Lastprofilbasierte Beschaffungskosten im dynamischen Strommarkt (Kapitel 8)

8. Fazit Zentrale Erkenntnisse der Studie Die vorliegende Untersuchung der Zusammenhänge zwischen Lastprofilen und Beschaffungskosten im dynamischen Strommarkt führt zu grundlegenden Erkenntnissen für die zukünftige Gestaltung der Energiewirtschaft. Die empirische Analyse zeigt eindeutig, dass die Mehrheit der Verbrauchergruppen bei variablen Tarifen systematische Mehrkosten gegenüber dem Spotmarkt-Durchschnitt zu tragen hat. Lediglich Gewerbekunden mit Tageslast (G1-Profil) können konsistent Preisvorteile realisieren. Besonders bemerkenswert ist die durchgängig ungünstige Position landwirtschaftlicher Profile, die strukturell höhere Beschaffungskosten aufweisen....

Lastprofilbasierte Beschaffungskosten im dynamischen Strommarkt (Langfassung)

Lastprofilbasierte Beschaffungskosten im dynamischen Strommarkt Eine empirische Analyse der Auswirkungen variabler Tarife auf verschiedene Verbrauchergruppen Executive Summary Diese Studie untersucht die wirtschaftlichen Auswirkungen der gesetzlichen Verpflichtung zum Angebot variabler Stromtarife (EnWG §41a Abs. 3) auf verschiedene Verbrauchergruppen. Die Analyse basiert auf empirischen Daten der Jahre 2023 und 2024, die mithilfe des STROMDAO Energy Application Frameworks ausgewertet wurden. Zentrale Erkenntnisse Systematische Mehrkosten: 9 von 11 untersuchten Standardlastprofile weisen bei variablen Tarifen höhere Kosten auf als der Spotmarkt-Durchschnitt Gewinner und Verlierer: Während Gewerbekunden mit Tageslast (G1) Einsparungen von bis zu 34,89% realisieren können, entstehen für landwirtschaftliche Profile Mehrkosten von bis zu 6,30% Zunehmende Spreizung: Die Preisdifferenzen zwischen den Profilen erreichen Spitzenwerte von 19,26 €/MWh und verstärken sich bei sinkendem Gesamtpreisniveau Kritische Bewertung der aktuellen Regulierung Die pauschale Verpflichtung zum Angebot variabler Tarife führt zu einer problematischen Risikoverlagerung von den Energieversorgern auf die Verbraucher....

Lastprofilbasierte Beschaffungskosten im dynamischen Strommarkt (Übersicht)

Lastprofilbasierte Beschaffungskosten im dynamischen Strommarkt Eine empirische Analyse der Auswirkungen variabler Tarife auf verschiedene Verbrauchergruppen Executive Summary Diese Studie untersucht die wirtschaftlichen Auswirkungen der gesetzlichen Verpflichtung zum Angebot variabler Stromtarife (EnWG §41a Abs. 3) auf verschiedene Verbrauchergruppen. Die Analyse basiert auf empirischen Daten der Jahre 2023 und 2024, die mithilfe des STROMDAO Energy Application Frameworks ausgewertet wurden. Zentrale Erkenntnisse Systematische Mehrkosten: 9 von 11 untersuchten Standardlastprofile weisen bei variablen Tarifen höhere Kosten auf als der Spotmarkt-Durchschnitt Gewinner und Verlierer: Während Gewerbekunden mit Tageslast (G1) Einsparungen von bis zu 34,89% realisieren können, entstehen für landwirtschaftliche Profile Mehrkosten von bis zu 6,30% Zunehmende Spreizung: Die Preisdifferenzen zwischen den Profilen erreichen Spitzenwerte von 19,26 €/MWh und verstärken sich bei sinkendem Gesamtpreisniveau Kritische Bewertung der aktuellen Regulierung Die pauschale Verpflichtung zum Angebot variabler Tarife führt zu einer problematischen Risikoverlagerung von den Energieversorgern auf die Verbraucher....

Allgemeine Geschäftsbedingungen / Terms of Service

Basierend auf deinen Antworten habe ich die “Allgemeinen Geschäftsbedingungen” für deinen Blog erstellt. Du kannst sie bei Bedarf noch anpassen. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) 1. Annahme der Bedingungen Mit dem Zugriff auf oder der Nutzung dieses Blogs erklärst du dich mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden. Wenn du nicht einverstanden bist, nutze diesen Blog bitte nicht. 2. Haftungsausschluss für Inhalte Die auf diesem Blog veröffentlichten Inhalte basieren auf persönlichen Meinungen und Erfahrungen. Gelegentlich werden Tipps und Tricks zur Energiewirtschaft geteilt....

Benachrichtigung bei Aktualisierungen

Push-Benachrichtigung Email Kommt noch…

Benachrichtigung bei Aktualisierungen

Online Kontakt Dein Name: Deine Email: Deine Nachricht: DSGVO Zustimmung: Ich stimme zu, dass meine Angaben zur Beantwortung der Anfrage verarbeitet werden dürfen. Senden Andere Kontaktmöglichkeiten Thorsten Zoerner Gerhard Weiser Ring 29 69256 Mauer Deutschland Telefon: +49 6226 9680091 E-Mail: [email protected] Internet: www.thorsten-zoerner.com LinkedIn: linkedin.com/zoernert

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung Datenschutz­erklärung 1. Datenschutz auf einen Blick Allgemeine Hinweise Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung. Datenerfassung auf dieser Website Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website? Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber....