Lastprofilbasierte Beschaffungskosten im dynamischen Strommarkt (Kapitel 8)
8. Fazit Zentrale Erkenntnisse der Studie Die vorliegende Untersuchung der Zusammenhänge zwischen Lastprofilen und Beschaffungskosten im dynamischen Strommarkt führt zu grundlegenden Erkenntnissen für die zukünftige Gestaltung der Energiewirtschaft. Die empirische Analyse zeigt eindeutig, dass die Mehrheit der Verbrauchergruppen bei variablen Tarifen systematische Mehrkosten gegenüber dem Spotmarkt-Durchschnitt zu tragen hat. Lediglich Gewerbekunden mit Tageslast (G1-Profil) können konsistent Preisvorteile realisieren. Besonders bemerkenswert ist die durchgängig ungünstige Position landwirtschaftlicher Profile, die strukturell höhere Beschaffungskosten aufweisen....