BlogAdvent - Christian Kühn- Ein Politiker mit Herzblut für nachhaltige Energiepolitik

Im Rahmen des BlogAdvent 2024 stellen wir jeden Tag einen Bundespolitiker am Morgen und einen Verband/Organisation am Nachmittag vor. Christian Kühn ist ein Name, der in Tübingen und darüber hinaus für sein Engagement in der nachhaltigen Energiepolitik bekannt ist. Geboren am 9. April 1979 in Tübingen, evangelisch-lutherisch, verheiratet und Vater von drei Kindern, hat Kühn eine beeindruckende politische Laufbahn hinter sich. Seine Expertise in den Bereichen Stromversorgung, Erneuerbare Energien, Stromnetz und Stadtwerke macht ihn zu einem wichtigen Ansprechpartner in diesen Themenkomplexen.

Chancen und Herausforderungen für BHKWs ab 2025

Ab 2025 gibt es einige wichtige Änderungen für Betreiber von Blockheizkraftwerken (BHKW) in Deutschland, die sie kennen sollten. Diese Änderungen betreffen hauptsächlich die Förderung, die Vollbenutzungsstunden und steuerliche Aspekte. Hier sind die wichtigsten Punkte im Überblick: Förderung und Vollbenutzungsstunden Absenkung der Vollbenutzungsstunden: Die Anzahl der zuschlagsberechtigten Vollbenutzungsstunden, die im Jahr abgerechnet werden können, wird ab dem Kalenderjahr 2021 begrenzt und alle zwei Jahre bis 2025 sukzessive abgesenkt. Ab 2025 beträgt die maximale Anzahl der förderfähigen Vollbenutzungsstunden 3.

Chancen und Herausforderungen für PV Anlagen ab 2025

Ab 2025 gibt es einige wichtige Änderungen für Betreiber von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) in Deutschland, die sie kennen sollten. Diese Änderungen betreffen hauptsächlich die Einspeisevergütung, die Vermarktung von Strom und steuerliche Aspekte. Hier sind die wichtigsten Punkte im Überblick: Einspeisevergütung Absenkung der Einspeisevergütung: Die Einspeisevergütung für neu installierte PV-Anlagen wird ab 2025 in Zeiten negativer Strompreise vollständig entfallen. Das bedeutet, dass Anlagenbetreiber in solchen Zeiten keine Vergütung mehr erhalten und sich eigenständig auf dem Markt behaupten müssen.

Bilanzkreismanagement für Prosumer und Mieterstrom-Betreiber - Ein Überblick

In der modernen Energielandschaft spielen Prosumer und Mieterstrom-Betreiber eine zunehmend wichtige Rolle. Diese Akteure, die sowohl Strom produzieren als auch verbrauchen, stehen vor besonderen Herausforderungen im Bilanzkreismanagement. Dieser Artikel gibt einen Überblick darüber, was Prosumer und Mieterstrom-Betreiber über das Bilanzkreismanagement von Stromlieferanten wissen müssen, warum ein Energiemanagementsystem keine Abrechnung erstellt und warum Behind-the-Meter-Systeme wie ein kleiner Bilanzkreis behandelt werden müssen. Was ist ein Bilanzkreis? Ein Bilanzkreis ist ein virtuelles Energiemengenkonto, das die Verbindung zwischen dem Strommarkt und der physischen Welt der Energielieferung herstellt.

BlogAdvent - Der Bundesverband der Energie-Abnehmer (VEA)- Ein kritischer Blick auf die Energiewende

Im Rahmen des BlogAdvent 2024 stellen wir jeden Tag einen Bundespolitiker am Morgen und einen Verband/Organisation am Nachmittag vor. In den letzten Jahren hat das Thema Energiewende in Deutschland eine zentrale Rolle eingenommen. Dabei gibt es eine Vielzahl von Interessengruppen, die unterschiedliche Perspektiven und Ansichten vertreten. Eine dieser Gruppen ist der Bundesverband der Energie-Abnehmer (VEA) e.V., der sich als Vertreter der industriellen und gewerblichen Energieverbraucher positioniert. In diesem Blogbeitrag möchte ich euch den VEA näher vorstellen und einen Blick auf seine bisherigen Positionen und Forderungen werfen.

BlogAdvent - Andreas Jung- Ein politischer Vollblut mit Expertise in Klima- und Energiepolitik

Im Rahmen des BlogAdvent 2024 stellen wir jeden Tag einen Bundespolitiker am Morgen und einen Verband/Organisation am Nachmittag vor. Andreas Jung ist ein Name, der in der deutschen Politiklandschaft nicht nur bekannt, sondern auch hoch geschätzt ist. Als Politiker der CDU/CSU hat er sich insbesondere im Bereich der Klima- und Energiepolitik einen Namen gemacht. Seine Expertise und sein langjähriges Engagement machen ihn zu einem zentralen Ansprechpartner für Themen wie Stromversorgung, Erneuerbare Energien, Stromnetz und die Aktivitäten von Stadtwerken.

BlogAdvent - Der Bundesverband der Energiemarktdienstleister (bmed)- Ein wichtiger Akteur in der Energiewende

Im Rahmen des BlogAdvent 2024 stellen wir jeden Tag einen Bundespolitiker am Morgen und einen Verband/Organisation am Nachmittag vor. In den letzten Jahren hat die Energiewende in Deutschland eine zentrale Rolle in der öffentlichen Debatte eingenommen. Ein wichtiger Akteur in diesem Kontext ist der Bundesverband der Energiemarktdienstleister, kurz bmed. Nachdem ich mich intensiv mit den Aktivitäten und Positionen dieses Verbands beschäftigt habe, möchte ich euch heute ein wenig über diese Institution erzählen und darüber reflektieren, was sie bisher geleistet hat.