Der GrünstromIndex - Ein deterministischer Ansatz und seine ungebrochene

Vor über einem Jahrzehnt verfasste ein wissenschaftlicher Mitarbeiter ein bahnbrechendes Papier, das einen deterministischen Ansatz zur Berechnung des GrünstromIndex (GSI) vorstellte. Der GSI, ein dynamischer Indikator, der den Anteil erneuerbarer Energien im aktuellen Strommix misst, hat seitdem eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Obwohl das Papier in einigen Punkten veraltet sein mag, bleibt seine zentrale Botschaft aktuell: Ein deterministischer Ansatz kann genauso nützlich sein wie komplexe KI-Modelle, auch wenn er manchmal Fehler macht.

BlogAdvent - Oliver Grundmann- Ein Multitalent in Sachen Stromversorgung und Erneuerbare Energien**

Im Rahmen des BlogAdvent 2024 stellen wir jeden Tag einen Bundespolitiker am Morgen und einen Verband/Organisation am Nachmittag vor. Wenn man über Stromversorgung, erneuerbare Energien, Stromnetz und Stadtwerke spricht, kommt man an einem Namen nicht vorbei: Oliver Grundmann. Der Politiker der CDU/CSU hat sich durch seine vielfältigen Erfahrungen und Positionen einen Namen in diesen Bereichen gemacht. Lassen Sie uns einen Blick auf seinen Werdegang und seine Expertise werfen. Berufliche Erfahrung: Ein Mann der Praxis Oliver Grundmann, geboren am 21.

Gas- und Stromversorgung im Winter 2024/2025 – Ein Ausblick

Blog-Artikel: Gas- und Stromversorgung im Winter 2024/2025 – Ein Ausblick Mit den sinkenden Temperaturen wächst die Spannung in Europa, wie robust die Energieversorgung im bevorstehenden Winter 2024/2025 tatsächlich sein wird. Die diesjährigen Aussichten, die im Rahmen eines Webinars der ENTSO-E und ENTSOG am 15. November 2024 vorgestellt wurden, zeigen eine überwiegend positive Entwicklung. Fachleute der Strom- und Gasnetzbetreiber gaben Einblicke in die Herausforderungen, Prognosen und Risikobewertungen. In diesem Blog-Artikel beleuchten wir die wichtigsten Erkenntnisse für Strom und Gas – mit besonderem Fokus auf die Lage in Deutschland.

Energie im Dienste des Gemeinwohls

Warum individuelle Förderungen uns allen schaden Energie ist das Lebenselixier unserer modernen Gesellschaft. Sie treibt unsere Wirtschaft an, versorgt unsere Haushalte und ermöglicht uns ein komfortables Leben. Doch die Art und Weise, wie wir Energie nutzen und verteilen, hat weitreichende Konsequenzen für das Gemeinwohl. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen kritischen Blick auf die aktuelle Energiepolitik und die Auswirkungen individueller Förderungen, wie beispielsweise kleiner Heimspeicher, auf die Gesellschaft als Ganzes.

BlogAdvent - Bitkom e. V.- Der Digitalverband Deutschlands im Fokus der Energiewende

Im Rahmen des BlogAdvent 2024 stellen wir jeden Tag einen Bundespolitiker am Morgen und einen Verband/Organisation am Nachmittag vor. In den letzten Jahren habe ich mich intensiv mit der digitalen Transformation und ihren Auswirkungen auf verschiedene Branchen beschäftigt. Dabei bin ich auf eine Institution gestoßen, die in der digitalen Wirtschaft eine zentrale Rolle spielt: Bitkom e. V., der Digitalverband Deutschlands. Dieser Verband hat sich nicht nur als Stimme der digitalen Wirtschaft etabliert, sondern auch klar zum Thema Energiewende positioniert.

Meinung - Der GrünstromIndex – Wenn Transparenz plötzlich

Manchmal liest man Dinge im Netz, bei denen man nicht weiß, ob man lachen oder die Stirn runzeln soll. Jüngst bin ich über einen Kommentar gestolpert, der sich mit dem GrünstromIndex auseinandersetzt. Sinngemäß hieß es dort: „Die Idee ist ja gut, aber das Ganze ist nicht offen, mathematisch völlig unklar, und bevor das viele verwenden, sollte das erstmal die wissenschaftliche Community prüfen.“ Na, wenn das kein Paradebeispiel für einen „sachlichen“ Diskussionsbeitrag ist.

IOMeter Adapter für OpenEMS

Das Geschäftsmodell für Energieversorger In der heutigen Energielandschaft suchen Stadtwerke und Energieversorger ständig nach innovativen Lösungen, um ihre Dienstleistungen zu verbessern und ihren Kunden mehr Wert zu bieten. Eine solche Lösung ist der IOMeter Adapter, der es ermöglicht, moderne Messeinrichtungen (Smart-Meter ohne Gateway) nahtlos in ein Energie Management System (EMS) zu integrieren. In diesem Blog-Post werden wir uns ansehen, wie der IOMeter Adapter in OpenEMS funktioniert und welche Geschäftsmöglichkeiten sich für Stadtwerke und Energieversorger ergeben, wenn sie als “Provider” auftreten.