… ** …

MaBiS steht für Marktprozesse und Bilanzierungssysteme und beschreibt die Geschäftsprozesse, die zur Steuerung von Prozessen und zum Management von Stammdaten im liberalisierten Strommarkt eingesetzt werden. Diese Systeme umfassen die gesamte Kette von der Energieerzeugung über den Handel bis hin zum Endverbraucher. Konkret beinhaltet MaBiS die Abbildung und Verwaltung aller relevanten Markttransaktionen, die Überwachung der Bilanzierung der Energieflüsse und die Sicherstellung der Versorgungssicherheit. Die Stammdaten umfassen dabei Informationen zu Erzeugungsanlagen, Netzen, Marktteilnehmern und Verträgen. Ein funktionierendes MaBiS ist essentiell für die transparente und effiziente Funktionsweise des liberalisierten Strommarktes und trägt zur Vermeidung von Engpässen und Störungen bei. Die Komplexität der Systeme ist hoch, da sie zahlreiche Vorschriften, regulatorische Anforderungen und technische Besonderheiten des Strommarktes berücksichtigen müssen.

Funktionsbereiche:

  • Markttransaktionsmanagement: Erfassung, Verarbeitung und Abrechnung aller Markttransaktionen (z.B. Stromhandel, Bilanzkreismanagement).
  • Bilanzkreisführung: Überwachung des Gleichgewichts zwischen Energieerzeugung, -verbrauch und -transport in festgelegten Bilanzkreisen.
  • Stammdatenmanagement: Verwaltung und Pflege aller relevanten Stammdaten (z.B. Erzeugungsanlagen, Netze, Marktteilnehmer, Verträge).
  • Vorhersage und Prognose: Echtzeit-Überwachung und Prognose von Energieflüssen zur Optimierung der Versorgungssicherheit.
  • Reporting und Transparenz: Erstellung von Berichten und Kennzahlen zur Transparenz und Analyse des Strommarktes.

Relevanz:

MaBiS-Systeme sind unerlässlich für den Betrieb eines modernen, liberalisierten Strommarktes. Sie gewährleisten Transparenz, Effizienz und Versorgungssicherheit und unterstützen die Einhaltung von regulatorischen Vorgaben. Fehler in diesen Systemen können zu erheblichen Störungen im Stromnetz und hohen Kosten führen. Schlüsselbegriffe im Zusammenhang mit MaBiS sind Strommarktliberalisierung, Bilanzkreis, Energiehandel, Versorgungssicherheit, Stammdatenmanagement, Markttransaktion, Regelenergie und Netzbetrieb.

MaBiS ist ein umfassendes Konzept, das die Geschäftsprozesse und Systeme beschreibt, die zur Steuerung und Verwaltung des liberalisierten Strommarktes eingesetzt werden. Diese Systeme sind entscheidend für die transparente und effiziente Funktionsweise des Strommarktes. Sie umfassen mehrere zentrale Funktionsbereiche, darunter das Markttransaktionsmanagement, die Bilanzkreisführung, das Stammdatenmanagement, die Vorhersage und Prognose von Energieflüssen sowie das Reporting und die Transparenz. Die Relevanz von MaBiS-Systemen für den Betrieb eines modernen, liberalisierten Strommarktes ist unerlässlich, da sie die Transparenz, Effizienz und Versorgungssicherheit gewährleisten und die Einhaltung von regulatorischen Vorgaben unterstützen. Fehler in diesen Systemen können zu erheblichen Störungen und hohen Kosten führen.


Gewusst?

Was ist die Hauptaufgabe von MaBiS-Systemen im liberalisierten Strommarkt?