… ** …

EDIFACT (Electronic Data Interchange for Administration, Commerce and Transport) ist ein internationaler Standard für den elektronischen Datenaustausch (EDI) zwischen Unternehmen und Organisationen. Es definiert ein strukturiertes Format für die elektronische Übermittlung von Geschäftsdokumenten, wodurch die automatisierte Verarbeitung von Informationen ermöglicht wird. Dies reduziert den manuellen Aufwand, beschleunigt Geschäftsprozesse und minimiert Fehler, die durch manuelle Datenverarbeitung entstehen können.

Im deutschen Strommarkt spielt EDIFACT eine zentrale Rolle für die Marktkommunikation. Verschiedene Akteure wie Energieversorger, Netzbetreiber und Marktteilnehmer nutzen EDIFACT-Nachrichten, um Informationen über Stromerzeugung, -verbrauch, -handel und -transport auszutauschen. Die Verwendung eines standardisierten Formats wie EDIFACT stellt sicher, dass die Daten interoperabel sind und von verschiedenen Systemen problemlos verarbeitet werden können. Dies ist essenziell für die reibungslose Funktion des komplexen deutschen Strommarktes. Zu den spezifischen EDIFACT-Nachrichten, die im Strommarkt verwendet werden, gehören diverse Meldungen zu Marktteilnehmerdaten, Stromhandelsvereinbarungen, Prognose- und Abrechnungsdaten. Die genaue Spezifikation der im deutschen Strommarkt verwendeten EDIFACT-Nachrichten ist jedoch von der jeweiligen Marktregelung abhängig und kann sich im Laufe der Zeit ändern.

In der Energiewirtschaft dient EDIFACT der Kommunikation zwischen Marktteilnehmern wie Energieerzeugern, -händlern, -versorgern und -verbrauchern. Dies ermöglicht die automatisierte und effiziente Übermittlung von Informationen über verschiedene Prozesse, darunter Marktdaten wie Preise, Mengen, Prognosen und Handelsaufträge für Strom und Gas, Abrechnungsdaten wie Rechnungen, Zahlungen und Abrechnungskorrekturen, logistische Daten wie Transportinformationen für Energielieferungen sowie Vertragsdaten wie Informationen über Energielieferverträge und deren Konditionen.

EDIFACT verwendet einen standardisierten Satz von Nachrichtenbausteinen und -codes, um die Daten zu strukturieren. Diese Bausteine ermöglichen eine eindeutige Interpretation der Daten durch alle beteiligten Systeme, unabhängig von den verwendeten IT-Systemen. Die Verwendung von EDIFACT reduziert den manuellen Aufwand, minimiert Fehler und beschleunigt die Geschäftsprozesse in der Energiewirtschaft erheblich. Es gibt verschiedene EDIFACT-Nachrichten und -Segmente, die für spezifische Zwecke in der Energiewirtschaft verwendet werden, und deren genaue Verwendung kann je nach Land und Markt variieren. Die Einhaltung der EDIFACT-Standards ist oft eine Voraussetzung für die Teilnahme am Energiemarkt.


Gewusst?

Welche Rolle spielt EDIFACT im deutschen Strommarkt und welche Vorteile bietet es für die Marktteilnehmer?