Erläutern Sie die grundlegenden Unterschiede zwischen HTTP Basic Auth und OAuth 2.0 hinsichtlich ihrer Sicherheitsmechanismen und Anwendungsfälle. Wann sollte man welche Methode bevorzugen? [Hilfe](/glossary/oauth 20 und http basic auth)|[Wissen](/training/oauth 20 und http basic auth)
HTTP Basic Auth überträgt Benutzername und Passwort direkt im HTTP-Header, verschlüsselt lediglich mittels Base64. Dies ist sehr unsicher, da die Anmeldeinformationen leicht entschlüsselt werden können, falls der Request abgefangen wird. Es sollte nur in sicheren Umgebungen (z.B. mit HTTPS und nur für interne Systeme) verwendet werden.
OAuth 2.0 hingegen ist ein deutlich sichererer Standard. Anstatt die Anmeldeinformationen direkt zu übertragen, erhält der Client ein Zugriffstoken vom Autorisierungsserver (z.B. Google, Facebook). Dieses Token wird für den Zugriff auf die API verwendet. Kompromittierte Token können widerrufen werden. OAuth 2.0 ist flexibler und besser geeignet für öffentliche APIs und moderne Anwendungen, da es die Sicherheit deutlich verbessert.