Welche zentralen Aspekte regelt die Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) und welches Ziel verfolgt sie? Hilfe|Wissen


Die NAV regelt die technischen und vertraglichen Bedingungen für den Anschluss von Anlagen an das öffentliche Niederspannungsnetz. Sie legt die Pflichten von Netzbetreibern und Anschlussnehmern fest und definiert die notwendigen technischen Voraussetzungen (z.B. Zählertypen, Schutzmaßnahmen, Anforderungen an die Anlagen des Anschlussnehmers). Weiterhin regelt sie die Kostenverteilung und die Verfahren zur Beantragung und Genehmigung des Anschlusses. Das übergeordnete Ziel ist ein sicherer, zuverlässiger und wirtschaftlicher Netzbetrieb.