Erläutern Sie den Unterschied zwischen Sensoren und Aktoren im Kontext eines Leitsystems und geben Sie jeweils ein Beispiel für die Energieversorgung an. Hilfe|Wissen


Sensoren erfassen Prozessdaten und liefern diese an das Leitsystem. Ein Beispiel in der Energieversorgung wäre ein Temperatursensor in einem Kraftwerk, der die Temperatur des Kühlwassers misst. Aktoren hingegen führen Steuerbefehle des Leitsystems aus, um den Prozess zu beeinflussen. Ein Beispiel wäre ein Ventil, das gesteuert wird, um den Wasserdurchfluss im Kühlsystem zu regulieren.