Erklären Sie den Unterschied zwischen symmetrischer und asymmetrischer Verschlüsselung und nennen Sie jeweils ein Beispiel für einen Algorithmus. [Hilfe](/glossary/kryptografische verschlüsselung)|[Wissen](/training/kryptografische verschlüsselung)


Bei der symmetrischen Verschlüsselung wird derselbe Schlüssel sowohl zum Ver- als auch zum Entschlüsseln verwendet. Dies ist effizienter, aber die sichere Übertragung des Schlüssels stellt eine Herausforderung dar. Ein Beispiel ist der AES-Algorithmus (Advanced Encryption Standard). Bei der asymmetrischen Verschlüsselung hingegen werden zwei Schlüssel verwendet: ein öffentlicher Schlüssel zum Verschlüsseln und ein privater Schlüssel zum Entschlüsseln. Der öffentliche Schlüssel kann frei verteilt werden, während der private Schlüssel geheim bleiben muss. Dies löst das Schlüsselverteilungsproblem der symmetrischen Verschlüsselung. Ein Beispiel ist der RSA-Algorithmus (Rivest-Shamir-Adleman).