Was ist ein Bilanzkreis und welche Rolle spielt er im Energiehandel und der Energieversorgung? Hilfe|Wissen


Ein Bilanzkreis ist ein virtuelles Konto, das zur Bilanzierung der Einspeisung und des Verbrauchs von elektrischer Energie dient. Er erfasst und gleicht den Stromfluss zwischen verschiedenen Akteuren wie Erzeugern, Verbrauchern und Netzbetreibern aus. Die Bilanzierung erfolgt in der Regel in Echtzeit oder sehr zeitnah, um ein stabiles und zuverlässiges Energienetz zu gewährleisten. Jeder Marktteilnehmer besitzt einen oder mehrere Bilanzkreise, die von einer zuständigen Stelle überwacht werden. Abweichungen vom Sollwert führen zu Ausgleichszahlungen. Die exakte Abrechnung und Überwachung der Bilanzkreise sind essenziell für die Stabilität und den sicheren Betrieb des Stromnetzes.