Energieversorgung 2025 - Dynamik, Volatilität und Massendaten

Die Energiebranche steht vor einer beispiellosen Transformation. Dynamik, Volatilität und Massendaten prägen die neue Energiewelt und stellen Energieversorgungsunternehmen (EVU) vor immense Herausforderungen. Gesetzliche Vorgaben wie §14a und §41a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) sowie §9 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) treiben diese Entwicklungen weiter voran. In diesem Blogartikel geben wir einen Überblick über die aktuellen Herausforderungen und stellen eine innovative Open-Source-Lösung vor, die sich ideal für die Bewältigung dieser Aufgaben eignet. Herausforderungen der neuen Energiewelt Dynamik und Volatilität Die zunehmende Integration erneuerbarer Energien und die steigende Beteiligung von Endverbrauchern führen zu einer höheren Volatilität in den Energienetzen....

Ein kritischer Blick auf die Strompreisbörse und ihr Einfluss auf unser Stromnetz

In Reaktion auf einen kürzlich veröffentlichten Beitrag in “Cashys Blog”, der das Konzept einer Strompreisbörse kurz erklärt, fühle ich mich verpflichtet, einige Punkte anzusprechen, die mir als kritischer Beobachter der Energiepolitik und Gegner von Börsenstrompreisen aufstoßen. Zunächst einmal steht für mich fest, dass Börsen prinzipiell dazu dienen sollten, Angebot und Nachfrage in einem Preis abzubilden. Doch das, was derzeit unter dem Deckmantel der Börse praktiziert wird, entspricht nicht dieser klassischen Definition....