Das unterschätzte Risiko von Balkonkraftwerken - Eine Gefahr für die

Balkonkraftwerke erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Sie bieten Privathaushalten eine einfache Möglichkeit, zur Energiewende beizutragen und gleichzeitig die Stromkosten zu senken. Doch hinter dieser dezentralen Form der Stromerzeugung verbirgt sich ein unterschätztes Risiko, das nicht nur den einzelnen Betreiber, sondern auch die Stabilität des Stromnetzes betreffen kann. Technologie mit Komfort und Risiko Viele der modernen Balkonkraftwerke sind mit Wechselrichtern und Energiespeichern ausgestattet, die sich per Fernzugriff steuern lassen. Ähnliche Funktionalitäten finden sich auch bei “smarten” WLAN-Steckdosen, die sich über Apps bequem von unterwegs steuern lassen....

Cyberangriffe auf die Stromversorgung in Deutschland

Aktuelle Gefahren und Herausforderungen Die Stromversorgung ist ein kritischer Bestandteil der Infrastruktur eines jeden Landes, und Deutschland bildet da keine Ausnahme. In den letzten Jahren haben Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen, einschließlich der Stromversorgung, zugenommen und stellen eine ernsthafte Bedrohung für die nationale Sicherheit dar. In diesem Blogbeitrag untersuchen wir die aktuellen Gefahren von Cyberangriffen auf die Stromversorgung in Deutschland und diskutieren die Maßnahmen, die ergriffen werden, um diese Bedrohungen zu bekämpfen....

Essay:Netzdienlichkeit

Was ist Netzdienlichkeit? Netzdienlichkeit beschreibt die Fähigkeit von Erzeugungsanlagen und Stromverbrauchern, zur Stabilität, Effizienz und Sicherheit des Stromnetzes beizutragen. Dies umfasst die Anpassung von Erzeugung oder Verbrauch, um Lastspitzen auszugleichen, die Netzinfrastruktur zu entlasten und den Einsatz erneuerbarer Energien zu optimieren. Dabei spielt die Koordination zwischen Energieproduzenten, Verbrauchern und Netzbetreibern eine zentrale Rolle. Ein netzdienliches Verhalten zeichnet sich durch folgende Aspekte aus: Flexibilität: Verbraucher und Erzeuger passen ihre Energieflüsse dynamisch an die Netzbedingungen an, um Schwankungen auszugleichen....

Die Revolution der Energiewirtschaft durch digitale Identitäten:Die neue Ära der Sicherheit und Effizienz

Lassen Sie uns in den digitalen Kosmos der Energiewirtschaft eintauchen, einem Reich, das zunehmend von der Nutzung digitaler Identitäten durchdrungen wird. Digitale Identitäten sind die digitalen Pendants physischer Ausweisdokumente und spielen eine entscheidende Rolle bei der Schaffung von Vertrauen in der Welt der Bits und Bytes. Ihr Einsatz reicht von der einfachen Authentifizierung bis hin zu komplexen Transaktionen und hat das Potential, die Effizienz und Sicherheit von Geschäftsprozessen grundlegend zu verbessern....

Marode Stromnetze:Stromkabel wird zum Wasserschlauch?

Manche Meldungen muss man einfach sich auf der Zunge zergehen lassen: Die Stadtwerke erneuern Schritt für Schritt die Mittelspannungsleitungen in Meiningen. Das ist nötig – mitunter verwandeln sich alte Stromkabel unbemerkt in Wasserschläuche. Quelle:In Südthüringen. Mehr bei stromhaltig: “Strompreise in Deutschland “ Lichtburg leuchtet auf - Wie ein kleines Stadtwerk zum Energie-Innovator wurde Stand der Energiewende 2024 in Österreich