Nichtverfügbarkeit Staudinger 1.4.2024

Nichtverfügbarkeit Staudinger Einheit 5: Einschränkungen bis Ende des Jahres Am 31. März 2024 um 22:00 Uhr MEZ kam es zu einer Störung der Staudinger Einheit 5. Aufgrund dieser Störung wird die Stromerzeugung aus diesem Kraftwerksblock bis zum 31. Dezember 2024, 23:00 Uhr MEZ, eingeschränkt. In dieser Zeit stehen 522 MW an Stromerzeugung weniger zur Verfügung. Hintergründe zum Kraftwerk Staudinger Das Kraftwerk Staudinger ist ein bedeutendes Kohlekraftwerk in Deutschland, das durch den Betreiber RWE betrieben wird....

Dynamische Stromtarife durch den GrünstromIndex:Eine Revolution der Strompreisgestaltung

Dynamische Stromtarife, die sich an Veränderungen des Marktes anpassen, sind eine Möglichkeit für Stromanbieter, auf zunehmende Netzschwankungen zu reagieren und den Einsatz erneuerbarer Energien zu fördern. Ein Schlüsselwerkzeug hierzu ist der GrünstromIndex. Doch was ist der GrünstromIndex genau und wie können sowohl Anbieter als auch Verbraucher ihn nutzen? Der GrünstromIndex: Eine Anleitung Der GrünstromIndex ist ein Instrument, das die Verfügbarkeit erneuerbarer Energien in Echtzeit anzeigt. Er basiert auf einer Vielzahl von Faktoren, darunter Wetterbedingungen und Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen, und ermöglicht so eine präzise Prognose der Verfügbarkeit grünen Stroms zu jeder Tages- und Nachtzeit....

Energiewende 2.0:Mit dem Stromkollektiv in die Zukunft

In einer Welt, die zunehmend auf nachhaltige Energiequellen fokussiert, schafft das STROMDAO Energy Application Framework den entscheidenden Rahmen, um das Energieversorgungsnetzwerk zu revolutionieren. Im Fokus steht dabei das Geschäftsmodell des “Stromkollektivs”. Doch was ist eigentlich ein Stromkollektiv und wie kann es uns auf dem Weg in eine nachhaltige, dezentrale und faire Energiewirtschaft unterstützen? Was ist ein Stromkollektiv? Ein Stromkollektiv ist eine Gemeinschaft, die ihren Strom selbst erzeugt, verwaltet und nutzt. Es handelt sich dabei um einen Zusammenschluss von Haushalten, Unternehmen oder gesamten Gemeinden, die ihre Energiegewinnung in die eigenen Hände nehmen....

Beliebtesten APIs für die Energiewende

Dynamische Stromtarife durch den GrünstromIndex:Eine Revolution der Strompreisgestaltung

Für Entwickler von mobilen Anwendungen, die darauf abzielen, den Übergang zu erneuerbaren Energien zu beschleunigen und den Nutzern dabei zu helfen, ihren Energieverbrauch zu optimieren, ist der GrünstromIndex ein unverzichtbares Werkzeug. In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen vor, wie Sie diesen Index über eine REST API in Ihre Apps integrieren können, um Echtzeitdaten zu der Verfügbarkeit von Grünstrom bereitzustellen. Was ist der GrünstromIndex? Der GrünstromIndex (GSI) ist ein Maß dafür, wie viel Strom in einem bestimmten Gebiet aus erneuerbaren Quellen generiert wird....