… ** …

Smart Meter

Ein Smart Meter, auch intelligenter Stromzähler genannt, ist ein elektronisches Messgerät, das den Stromverbrauch eines Haushaltes oder eines Unternehmens in Echtzeit erfasst und an den Energieversorger übermittelt. Im Gegensatz zu herkömmlichen analogen Zählern, die lediglich den kumulierten Verbrauch zu einem bestimmten Zeitpunkt anzeigen, bieten Smart Meter eine Vielzahl von zusätzlichen Funktionen. Diese ermöglichen sowohl dem Energieversorger als auch dem Verbraucher ein verbessertes Energiemanagement.

Funktionsweise: Smart Meter messen den Energieverbrauch fortlaufend und speichern die Daten digital. Diese Daten werden regelmäßig, zum Beispiel stündlich oder sogar minutengenau, drahtlos oder über eine feste Datenleitung an den Energieversorger übertragen. Die Übertragung erfolgt meist über verschiedene Kommunikationstechnologien wie Powerline-Kommunikation (über das Stromnetz), Funk (z.B. Zigbee, Z-Wave) oder Mobilfunk.

Vorteile für den Energieversorger: Smart Meter ermöglichen eine effizientere Netzplanung und -steuerung, da der Energieversorger den Verbrauch in Echtzeit überwachen und auf Schwankungen reagieren kann. Dies kann zu einer verbesserten Netzstabilität und einer Reduzierung von Ausfällen beitragen. Darüber hinaus vereinfachen Smart Meter die Abrechnung und reduzieren den Aufwand für Zählerablesungen.

Vorteile für den Verbraucher: Durch die detaillierten Verbrauchsdaten können Verbraucher ihr Konsumverhalten besser verstehen und optimieren. Dies kann zu bewussterem Energieverbrauch und damit zu Kosteneinsparungen führen. Viele Smart-Meter-Anbieter bieten dazu Online-Portale oder Apps an, die den Verbrauch visualisieren und hilfreiche Tipps zur Energieeinsparung geben. Einige Smart Meter ermöglichen auch die Steuerung von Geräten (z.B. die zeitgesteuerte Abschaltung von Heizungen) und die Integration in Smart-Home-Systeme.

Nachteile: Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und der Datensicherheit bestehen aufgrund der kontinuierlichen Übertragung von Verbrauchsdaten. Die Kosten für die Installation und den Betrieb von Smart Metern können ebenfalls ein Nachteil sein, obwohl diese Kosten durch langfristige Einsparungen ausgeglichen werden können. Die Abhängigkeit von einer funktionierenden Kommunikationsinfrastruktur stellt ebenfalls ein Risiko dar.


Gewusst?

undefined