Die Softwarelösung unterstützt Energieversorger bei der Verwaltung von Geschäftsprozessen wie Kundendaten Abrechnung Energiedatenmanagement und Netzmanagement Sie ist modular anpassungsfähig und berücksichtigt den Einsatz von Erneuerbaren Energien und Smart Metern

SAP IS-U/EDM

SAP IS-U/EDM (SAP Industries Solution – Utilities/Energy Data Management) ist eine integrierte Softwarelösung des Unternehmens SAP, die speziell für die Bedürfnisse von Energieversorgungsunternehmen entwickelt wurde. Sie unterstützt die umfassende Verwaltung sämtlicher Geschäftsprozesse im Energiebereich, von der Kundendatenverwaltung über die Abrechnung bis hin zum komplexen Energiedatenmanagement.

Die Software bietet ein breites Spektrum an Funktionalitäten, darunter:

  • Kundendatenmanagement (CRM): Erfassung, Verwaltung und Pflege aller relevanten Kundendaten, einschließlich Vertragsinformationen, Zählerstände und Kommunikationsdaten. Dies ermöglicht eine effiziente Kundenbetreuung und -kommunikation.

  • Marktkommunikation: Unterstützung bei der Abwicklung von Marktprozessen, wie beispielsweise die Kommunikation mit anderen Marktteilnehmern (z.B. Netzbetreibern, Energielieferanten).

  • Abrechnung: Automatisierung der Abrechnungsprozesse, von der Fakturierung bis zum Mahnwesen, unter Berücksichtigung aller relevanten Tarifstrukturen und gesetzlichen Vorgaben.

  • Energieabrechnung und -management: Erfassung und Verarbeitung von Energiedaten aus verschiedenen Quellen (z.B. Smart Meter), Analyse des Energieverbrauchs und Optimierung der Prozesse. Dies beinhaltet auch die Integration von Prognose- und Simulationsmodellen.

  • Netzmanagement: Unterstützung bei der Planung und Steuerung von Energieversorgungsnetzen.

  • Integration mit anderen SAP-Systemen: IS-U/EDM lässt sich nahtlos in andere SAP-Module und -Lösungen integrieren, um einen ganzheitlichen Unternehmensprozess zu ermöglichen.

IS-U/EDM basiert auf einer modular aufgebauten Architektur, die es Energieversorgern ermöglicht, die Software an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen und schrittweise zu implementieren. Die Software unterstützt verschiedene Geschäftsmodelle und Branchenstandards und berücksichtigt die sich ständig ändernden Anforderungen des Energiemarktes, wie z.B. den zunehmenden Einsatz von Erneuerbaren Energien und Smart Metern. Die Integration von Business Intelligence-Tools ermöglicht zudem eine umfassende Analyse und Auswertung der gesammelten Daten für strategische Entscheidungen.


Gewusst?

Erläutern Sie die Bedeutung von IS-U/EDM für die Abrechnungsprozesse in einem Energieversorgungsunternehmen und nennen Sie mindestens drei wesentliche Funktionen in diesem Zusammenhang.